Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bleiglanz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Fußnote“ durch „Einzelnachweis“) |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
{{Quelle Schumann}} | {{Quelle Schumann}} | ||
− | == | + | == Einzelnachweisn == |
<references/> | <references/> | ||
Version vom 24. Juni 2019, 17:09 Uhr
Bleiglanz (Galenit) ist ein sulfidisches[1] Erzmineral mit der chemischen Formel PbS und einem kubischen Kristallsystem.
Bleiglanz im Bezirk Liezen
Die Bleiglanzvorkommen im Bezirk Liezen sind unabhängig von der geologischen Einheit. Sie kommen sowohl in den Nördlichen Kalkalpen, als auch in der Grauwackenzone und im Kristallin vor. Die bergmännische Gewinnung erfolgte im Bezirk Liezen an mehreren Lokationen. Meist ist an ein Bleiglanzvorkommen auch Zinkblende gebunden, da sie häufig in Verwachsungen auftreten.
Details zu den Vorkommen
- Sideritbergbau auf der Teltschenalm
- Kupferbergbau in der Teichen
- Zinkwandstollen
- Bergbau in der Region Schladming
Quelle
- Schumann, Walter: Der neue BLV Steine- und Mineralienführer, 2002, BLV Verlagsgesellschaft mbH, München, ISBN 978-3405153021
Einzelnachweisn
- ↑ sind in der Mineralogie chemische Verbindungen zwischen Metallen und Schwefel