Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
13. Juni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (ergänzt) |
K (ergänzt) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
=====19. Jahrhundert ===== | =====19. Jahrhundert ===== | ||
− | : [[1890]]: findet die feierliche Weihe der [[Katholische Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu|katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu]] in [[Grundlsee (Ort)|Grundlsee]] durch Dr. [[Johann Nepomuk Köberl]], Dechant und Pfarrer von Stainz, statt | + | : [[1890]]: findet die feierliche Weihe der [[Katholische Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu|katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu]] in [[Grundlsee (Ort)|Grundlsee]] durch Dr. [[Johann Nepomuk Köberl]], Dechant und Pfarrer von Stainz, statt, an der auch der spätere [[Bezirkshauptmann]] der [[Politische Expositur Gröbming|Politischen Expositur Gröbming]] [[Ernst Freiherr von Braun]] |
=====20. Jahrhundert ===== | =====20. Jahrhundert ===== | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
{{Vor Jahren|1359}} wird der [[Bad Aussee|Markt Aussee]] als ''markcht ze Auzse'' genannt | {{Vor Jahren|1359}} wird der [[Bad Aussee|Markt Aussee]] als ''markcht ze Auzse'' genannt | ||
{{Vor Jahren|1741}} werden die [[Stadtpfarrkirche Schladming]], die [[Annakapelle]] sowie mehrere Häuser von [[Schladming]] Opfer eines [[Stadtbrand Schladming 1741|Stadtbrands in Schladming]] | {{Vor Jahren|1741}} werden die [[Stadtpfarrkirche Schladming]], die [[Annakapelle]] sowie mehrere Häuser von [[Schladming]] Opfer eines [[Stadtbrand Schladming 1741|Stadtbrands in Schladming]] | ||
− | {{Vor Jahren|1890}} findet die feierliche Weihe der [[Katholische Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu|katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu]] in [[Grundlsee (Ort)|Grundlsee]] durch Dr. [[Johann Nepomuk Köberl]], Dechant und Pfarrer von Stainz, statt | + | {{Vor Jahren|1890}} findet die feierliche Weihe der [[Katholische Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu|katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu]] in [[Grundlsee (Ort)|Grundlsee]] durch Dr. [[Johann Nepomuk Köberl]], Dechant und Pfarrer von Stainz, statt, an der auch der spätere [[Bezirkshauptmann]] der [[Politische Expositur Gröbming|Politischen Expositur Gröbming]] [[Ernst Freiherr von Braun]] |
{{Vor Jahren|1929}} entgleist ein Güterzug auf der [[Kronprinz-Rudolf-Bahn]] in [[Rottenmann]] | {{Vor Jahren|1929}} entgleist ein Güterzug auf der [[Kronprinz-Rudolf-Bahn]] in [[Rottenmann]] | ||
{{Vor Jahren|1933}} wird der Unternehmer [[Matthias Gföller]] unter großer Beteiligung der Bevölkerung [[Schladming]]s zu Grabe getragen | {{Vor Jahren|1933}} wird der Unternehmer [[Matthias Gföller]] unter großer Beteiligung der Bevölkerung [[Schladming]]s zu Grabe getragen |
Version vom 10. Dezember 2020, 10:15 Uhr
|
Der 13. Juni ist der 164. (in Schaltjahren 165.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 201 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1359: wird der Markt Aussee als markcht ze Auzse genannt
18. Jahrhundert
- 1741: werden die Stadtpfarrkirche Schladming, die Annakapelle sowie mehrere Häuser von Schladming Opfer eines Stadtbrands in Schladming
19. Jahrhundert
- 1890: findet die feierliche Weihe der katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu in Grundlsee durch Dr. Johann Nepomuk Köberl, Dechant und Pfarrer von Stainz, statt, an der auch der spätere Bezirkshauptmann der Politischen Expositur Gröbming Ernst Freiherr von Braun
20. Jahrhundert
- 1929: ein Güterzug entgleist auf der Kronprinz-Rudolf-Bahn in Rottenmann
- 1933: unter großer Beteiligung der Bevölkerung Schladmings wird der Unternehmer Matthias Gföller zu Grabe getragen
- 1976: im Gipfelbuch des Zwieslings findet sich die Eintragung "Karin Kotrasch, Franz Neumayer"
- 1998: die ökumenische Segnung der wiederhergestellten Glattjochkapelle findet statt
21. Jahrhundert
- 2013: die Eröffnungsfeier des Falkensteiner Hotels Schladming findet statt
- 2015: in der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein findet der Spatenstich zur Errichtung des neuen Internats und einem Doppelturnsaal durch Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter statt
Geboren
20. Jahrhundert
- 1952: Adalbert Mayerhofer am Eibentalerhof in Oberwinkl in Gröbming, vielen besser bekannt als Eibentaler Bert
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Juni vor ...
- ... 666 Jahren
- wird der Markt Aussee als markcht ze Auzse genannt
- ... 284 Jahren
- werden die Stadtpfarrkirche Schladming, die Annakapelle sowie mehrere Häuser von Schladming Opfer eines Stadtbrands in Schladming
- ... 135 Jahren
- findet die feierliche Weihe der katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu in Grundlsee durch Dr. Johann Nepomuk Köberl, Dechant und Pfarrer von Stainz, statt, an der auch der spätere Bezirkshauptmann der Politischen Expositur Gröbming Ernst Freiherr von Braun
- ... 96 Jahren
- entgleist ein Güterzug auf der Kronprinz-Rudolf-Bahn in Rottenmann
- ... 92 Jahren
- wird der Unternehmer Matthias Gföller unter großer Beteiligung der Bevölkerung Schladmings zu Grabe getragen
- ... 27 Jahren
- findet die ökumenische Segnung der wiederhergestellten Glattjochkapelle statt
- ... 10 Jahren
- findet in der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein der Spatenstich zur Errichtung des neuen Internats und einem Doppelturnsaal durch Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter statt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 13. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.