Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Säuleck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „<gallery>“ durch „<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> “)
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.
 
In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.
 
== Bildergalerie ==
 
== Bildergalerie ==
<gallery>
+
<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200">  
 
Datei:Säuleck v karlkirchen 99428 2015-08-28.jpg|von [[Karlkirchen]]
 
Datei:Säuleck v karlkirchen 99428 2015-08-28.jpg|von [[Karlkirchen]]
 
Datei:Stummerkessel mit säuleck 99455 2015-08-28.jpg|mit den [[Stummerkessel]]
 
Datei:Stummerkessel mit säuleck 99455 2015-08-28.jpg|mit den [[Stummerkessel]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 22:06 Uhr

Das Säuleck.
Karte
Das Säuleck mit dem Schusterstuhl (links) dazwischen die Schneetalalm.
Gebirgszug vom Spateck über den Schusterstuhl bis zum Säuleck.
Gebirgszug vom Säuleck über den Stierkarkopf, Hohes Schareck, Umlaufer bis zur Hochwildstelle.

Das Säuleck ist ein Berg in den Schladminger Tauern. Er ist 2 359 m ü. A. hoch.

Geografie

Das Säuleck liegt auf dem Gebirgszug zwischen dem nördlichen Kleinsölker Obertal (Gemeinde Sölk) und dem südlichen Sattental (Gemeinde Michaelerberg-Pruggern).

In westlicher Richtung befindet sich die Rote Scharte und der Stierkarkopf, nordöstlich der Schusterstuhl und das Spateck.

Nordwestlich liegt das Sonntagskar, nördlich der Schneetalrücken und die Schneetalalm und südlich die Stummeralm.

Schutzhütten

In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.

Bildergalerie

weitere Bilder

  • Säuleck – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 21. November 2022)

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.