Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
11. März: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (ergänzt) |
K (ergänzt) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
: [[2012]]: findet auf der [[Ramsauer Mattensprunganlage]] der Schlussbewerb des österreichweit durchgeführten [[swiki:Goldi Talente Cup|swiki:Goldi Talente Cup]] statt | : [[2012]]: findet auf der [[Ramsauer Mattensprunganlage]] der Schlussbewerb des österreichweit durchgeführten [[swiki:Goldi Talente Cup|swiki:Goldi Talente Cup]] statt | ||
: [[2014]]: [[Tamara Tippler]] gelingt in Soldeu in Andorra in den Pyrenäen ihr erster Europacupsieg | : [[2014]]: [[Tamara Tippler]] gelingt in Soldeu in Andorra in den Pyrenäen ihr erster Europacupsieg | ||
+ | : [[2023]]: der Nordische Kombinierer [[Paul Walcher]] aus [[Ramsau am Dachstein]] bestreitet sein erstes Weltcup-Rennen | ||
== Geboren == | == Geboren == | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
{{Vor Jahren|2011}} findet in [[Ramsau am Dachstein]] das Weltcupfinale des [[Synchro Ski Weltcup|Synchro Ski Weltcups]] 2010/11 statt | {{Vor Jahren|2011}} findet in [[Ramsau am Dachstein]] das Weltcupfinale des [[Synchro Ski Weltcup|Synchro Ski Weltcups]] 2010/11 statt | ||
{{Vor Jahren|2014}} gelingt der Skirennläuferin [[Tamara Tippler]] in Soldeu in Andorra in den Pyrenäen ihr erster Europacupsieg | {{Vor Jahren|2014}} gelingt der Skirennläuferin [[Tamara Tippler]] in Soldeu in Andorra in den Pyrenäen ihr erster Europacupsieg | ||
+ | {{Vor Jahren|2023}} bestreitet der Nordische Kombinierer [[Paul Walcher]] aus [[Ramsau am Dachstein]] sein erstes Weltcup-Rennen | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 12:43 Uhr
|
Der 11. März ist der 70. (in Schaltjahren der 71.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 295 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1152: fällt das Benediktinerstift Admont einem Brand zum Opfer und wird unter Abt Gottfried von Admont wieder aufgebaut.
19. Jahrhundert
- 1884: in der Plenarsitzung beschließt die Sektion Admont-Gesäuse des Oesterreichischen Alpenvereins auf dem Grabnerthör ein Schutzhaus zu erbauen, das Admonter Haus
20. Jahrhundert
- 1935: kommt es zur Lawinenkatastrophe auf der Ursprungalm
- 1947: der Bau eines neues Hauptschulgebäudes für die Hauptschule Liezen beginnt
- 1963: endet die erste erfolgreiche Winterbegehung der "Gelben Verschneidung" auf dem Peternschartenkopf durch Walter Almberger und Rudi Lindner
- 1980: Lea Sölkner-Schramek wird bei einem Slalom in swiki:Saalbach-Hinterglemm[1] 9.
21. Jahrhundert
- 2008: Lambert Schönleitner wird Abgeordneter im Steierischen Landtag
- 2011: findet in Ramsau am Dachstein das Weltcupfinale des Synchro Ski Weltcups 2010/11 statt
- 2012: findet auf der Ramsauer Mattensprunganlage der Schlussbewerb des österreichweit durchgeführten swiki:Goldi Talente Cup statt
- 2014: Tamara Tippler gelingt in Soldeu in Andorra in den Pyrenäen ihr erster Europacupsieg
- 2023: der Nordische Kombinierer Paul Walcher aus Ramsau am Dachstein bestreitet sein erstes Weltcup-Rennen
Geboren
19. Jahrhundert
- 1839: Franz Graf von Meran in Wien, Wirklicher Geheimer Rat, der einzige Sohn von Anna Plochl und Erzherzog Johann von Österreich
- 1867: Oskar Kotschy, Medizinalrat Dr., Gemeinderat, Bahn- und Distriktsarzt sowie Ehrenbürger der Stadt Schladming
- 1875: Bonifaz Zölss in Kirchdorf an der Krems, Niederösterreich, der 64. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont
20. Jahrhundert
- 1913: Maria Harasek in Krumau, Admont, die in der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrem Glauben als Zeugin Jehovas verfolgt wurde
- 1920: Richard Gampersberger in Irdning, Fleischermeister und Gemeinderat in der Marktgemeinde Öblarn
- 1956: Norbert Linder, Mag., selbstständiger Steuer- und Unternehmensberater, Gesellschafter und Geschäftsführer der Linder & Gruber Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH
- 1961: Siegfried Keinprecht junior, Schladminger Land- und Gastwirt und Kommunalpolitiker und der letzte Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Pichl-Preunegg, die 2015 nach Schladming eingemeindet wurde
- 1978: Sepp Walcher wird 8. im Abfahrtslauf in Laax in der Schweiz
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1929: Oskar Kotschy in Schladming, Medizinalrat Dr., Gemeinderat, Bahn- und Distriktsarzt sowie Ehrenbürger der Stadt Schladming
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 11. März vor ...
- ... 873 Jahren
- fällt das Benediktinerstift Admont einem Brand zum Opfer und wird unter Abt Gottfried von Admont wieder aufgebaut
- ... 186 Jahren
- kommt der Wirkliche Geheime Rat Franz Graf von Meran, der einzige Sohn von Anna Plochl und Erzherzog Johann von Österreich, in Wien zur Welt
- ... 158 Jahren
- kommt Medizinalrat Dr. Oskar Kotschy, Gemeinderat, Bahn- und Distriktsarzt sowie Ehrenbürger der Stadt Schladming, zur Welt, der 1929 an seinem Geburtstag stirbt
- ... 141 Jahren
- beschließt die Sektion Admont-Gesäuse des Oesterreichischen Alpenvereins auf dem Grabnerthör ein Schutzhaus zu erbauen, das Admonter Haus
- ... 90 Jahren
- kommt es zur Lawinenkatastrophe auf der Ursprungalm
- ... 69 Jahren
- kommt Siegfried Keinprecht junior, der letzte Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Pichl-Preunegg, zur Welt
- ... 47 Jahren
- wird Sepp Walcher 8. im Abfahrtslauf in Laax in der Schweiz
- ... 14 Jahren
- findet in Ramsau am Dachstein das Weltcupfinale des Synchro Ski Weltcups 2010/11 statt
- ... 11 Jahren
- gelingt der Skirennläuferin Tamara Tippler in Soldeu in Andorra in den Pyrenäen ihr erster Europacupsieg
- ... 2 Jahren
- bestreitet der Nordische Kombinierer Paul Walcher aus Ramsau am Dachstein sein erstes Weltcup-Rennen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 11. März verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis