Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Erzherzog-Johann-Hütte: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Erzherzog-Johann-Hütte0727.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]] | [[Datei:Erzherzog-Johann-Hütte0727.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]] | ||
Die '''Erzherzog-Johann-Hütte''' (1 490 [[m ü. A.]]) ist eine [[Naturpark Sölktäler|Naturpark]]-Gaststätte in den [[Schladminger Tauern]] im [[Großsölktal]] in der Gemeinde [[Sankt Nikolai im Sölktal]]. | Die '''Erzherzog-Johann-Hütte''' (1 490 [[m ü. A.]]) ist eine [[Naturpark Sölktäler|Naturpark]]-Gaststätte in den [[Schladminger Tauern]] im [[Großsölktal]] in der Gemeinde [[Sankt Nikolai im Sölktal]]. | ||
+ | |||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
− | Das [[1983]] erbaute Alpengasthaus liegt am Ende des [[ | + | Das [[1983]] erbaute Alpengasthaus liegt am Ende des Großsölktales auf 1 500 [[m ü. A.]] am Fuße des [[Sölkpass|Sölkpasses]] und ist ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Die Hütte bietet eine große Sonnenterrasse mit 100 Sitzplätzen und einen großen Parkplatz. Die Küche bietet Hausmannskost, Nockerlspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen. |
− | Die Hütte bietet eine große | + | |
− | Hausmannskost, Nockerlspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen | + | == Geschichte == |
− | == | ||
Die Erzherzog-Johann-Hütte ist nach [[Erzherzog Johann]] benannt, der als Alpinist auch viele Besteigungen in den Schladminger Tauern machte. | Die Erzherzog-Johann-Hütte ist nach [[Erzherzog Johann]] benannt, der als Alpinist auch viele Besteigungen in den Schladminger Tauern machte. | ||
== Erreichbarkeit == | == Erreichbarkeit == | ||
− | Die Erzherzog-Johann-Hütte befindet sich an der L 704 - [[ | + | Die Erzherzog-Johann-Hütte befindet sich an der L 704 - [[Sölkpassstraße]] am Talschluss. |
==Bewirtschaftung== | ==Bewirtschaftung== |
Version vom 18. Januar 2016, 19:24 Uhr
Die Erzherzog-Johann-Hütte (1 490 m ü. A.) ist eine Naturpark-Gaststätte in den Schladminger Tauern im Großsölktal in der Gemeinde Sankt Nikolai im Sölktal.
Allgemeines
Das 1983 erbaute Alpengasthaus liegt am Ende des Großsölktales auf 1 500 m ü. A. am Fuße des Sölkpasses und ist ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Die Hütte bietet eine große Sonnenterrasse mit 100 Sitzplätzen und einen großen Parkplatz. Die Küche bietet Hausmannskost, Nockerlspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen.
Geschichte
Die Erzherzog-Johann-Hütte ist nach Erzherzog Johann benannt, der als Alpinist auch viele Besteigungen in den Schladminger Tauern machte.
Erreichbarkeit
Die Erzherzog-Johann-Hütte befindet sich an der L 704 - Sölkpassstraße am Talschluss.
Bewirtschaftung
- Senekowitsch Wolfgang
- E-Mail: info@erzherzog-johann-huette.eu
- Hüttenanschrift:
- Erzherzog-Johann-Straße 204
- 8961 Sankt Nikolai im Sölktal
- Telefon: 0 36 89 - 455
- Postanschrift:
- Au 5
- 8966 Aich
Die Erzherzog-Johann-Hütte ist im Sommer bewirtschaftet. Geschlossen von Anfang Oktober bis Mitte Mai.
Weblink
Quellen
- Archiv Alpenverein Sektion Haus im Ennstal
- Wanderführer
- Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000