Zeile 6:
Zeile 6:
[[EnnstalWiki-Monatswettbewerb]] - Sieger im September 2011: Mag. Astrid Perner mit einer Zusammenfassung der Geschichte des [[Bergbau in der Region Schladming|Bergbaus in der Region Schladming]] und Hannes Kowatsch, der am 27. September den eindrucksvollen Abendhimmel über dem [[Dachsteingebirge]] fotografierte. <nowiki>[</nowiki>[[EnnstalWiki-Artikel und -Bild des Monats / September 2011|...weiterlesen]]<nowiki>]</nowiki>
[[EnnstalWiki-Monatswettbewerb]] - Sieger im September 2011: Mag. Astrid Perner mit einer Zusammenfassung der Geschichte des [[Bergbau in der Region Schladming|Bergbaus in der Region Schladming]] und Hannes Kowatsch, der am 27. September den eindrucksvollen Abendhimmel über dem [[Dachsteingebirge]] fotografierte. <nowiki>[</nowiki>[[EnnstalWiki-Artikel und -Bild des Monats / September 2011|...weiterlesen]]<nowiki>]</nowiki>
−
[[Datei:Rudolf_Flechner,_Berg-_und_H%C3%BCttendirektor_1837-1909.jpg|thumb|150px|left|Rudolf Flechner.]]
+
[[Datei:Wallfahrtskirche_Frauenberg.jpg|thumb|150px|left|Wallfahrtskirche Frauenberg.]]
−
===== Wer war Rudolf Flechner? =====
+
===== Schon gewusst? =====
−
Rudolf Flechner, Enkelsohn von [[Johann Rudolf Ritter von Gersdorff]], wurde am [[12. April]] [[1837]] in Schlögelmühl bei Gloggnitz geboren. Sein Großvater weckte in ihm das Interesse für Naturwissenschaften und technische Fächer. Er ermunterte ihn dazu, später selbst Berg- und Hüttenmann zu werden.<br /> <nowiki>[</nowiki>[[Rudolf Flechner|...weiterlesen]]<nowiki>]</nowiki>
+
Die Wallfahrtskirche Frauenberg heißt "mit vollem Namen" [[Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung]] und hat eine interessante Geschichte, die bis ins Jahr [[1175]] zurückreicht. Auch die [[Enns]] spielt darin eine Schlüsselrolle.<br />
+
<nowiki>[</nowiki>[[Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung|...weiterlesen]]<nowiki>]</nowiki>
----
----
<noinclude>[[Kategorie:Ennstalwiki Vorlage|Intro, Gute Artikel]]</noinclude>
<noinclude>[[Kategorie:Ennstalwiki Vorlage|Intro, Gute Artikel]]</noinclude>
</div>
</div>