Zeile 3:
Zeile 3:
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
−
Da vor den Zeiten der landwirtschaftlichen Maschinen die Heuernte sehr zeitintensiv war und man auf längere Schönwetterphasen angewiesen war, behalf man sich miunter mit dieser Art der Heutrocknung.<br />
+
Da vor den Zeiten der landwirtschaftlichen Maschinen die Heuernte sehr zeitintensiv und man auf längere Schönwetterphasen angewiesen war, behalf man sich miunter mit dieser Art der Heutrocknung.<br />
Dabei wurden Holzstangen entlang einer gedachten Linie in die Erde gerammt. Mehrere Leinen oder Drähte (auch Stacheldrähte) wurden gespannt. Danach hängte man das geschnittene Gras zum Trocknen auf die Leinen oder Drähte, wobei die Pfanzenteile an Stacheldrähten aufgrund der Zacken einen besseren Halt hatten. Die inneren Pflanzenschichten wurden durch die äußeren geschützt, sodass das Heu auch bei unbeständigen Wetter trocknen konnte.
Dabei wurden Holzstangen entlang einer gedachten Linie in die Erde gerammt. Mehrere Leinen oder Drähte (auch Stacheldrähte) wurden gespannt. Danach hängte man das geschnittene Gras zum Trocknen auf die Leinen oder Drähte, wobei die Pfanzenteile an Stacheldrähten aufgrund der Zacken einen besseren Halt hatten. Die inneren Pflanzenschichten wurden durch die äußeren geschützt, sodass das Heu auch bei unbeständigen Wetter trocknen konnte.
== Quellen ==
== Quellen ==
* Eigenartikel von [[Benutzer:Pezibär|Peter Ortner]]
* Eigenartikel von [[Benutzer:Pezibär|Peter Ortner]]