Schloss Thannegg: Unterschied zwischen den Versionen
EWS (Diskussion | Beiträge) |
EWS (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Die Schreibweise des Schlossnamens Thannegg war vielfältig, je nachdem wie ihn der Schreiberling "gehört" hat. So gibt es Urbare mit der Bezeichnung "Donnegg", Thanneck, Tanneck, Tannegg und Thanegg. | Die Schreibweise des Schlossnamens Thannegg war vielfältig, je nachdem wie ihn der Schreiberling "gehört" hat. So gibt es Urbare mit der Bezeichnung "Donnegg", Thanneck, Tanneck, Tannegg und Thanegg. | ||
− | Die Grafen von Moosheim bauten um ca. 1540 an das Altschloss den Nordflügel | + | Die Grafen von Moosheim bauten um ca. 1540 an das Altschloss den Nordflügel / Pfarrhof, als Räume für eine Schule und für die Wohnung des Pfarrers an. Als nächste Ausbauetappe folgte der Südflügel, mit dem Namen Kapuzinerstöckl, in welchem nach Überlieferungen Mönche wohnten. |
Die häufigste Bezeichnung in der 850 jährigen Geschichte ist Schloss Thannegg. | Die häufigste Bezeichnung in der 850 jährigen Geschichte ist Schloss Thannegg. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
: [[1929]]: Fürst [[Hieronimus Colloredo-Mansfeld]] | : [[1929]]: Fürst [[Hieronimus Colloredo-Mansfeld]] | ||
: [[1941]]: Gemeinde Michaelerberg | : [[1941]]: Gemeinde Michaelerberg | ||
− | : [[1984]]: [[Ernst Walter Schrempf | + | : [[1984]]: [[Ernst Walter Schrempf - Ernst und Gerlinde Schrempf]] |
: [[1985]]: [[Altschloss: Ernst und Gerlinde Schrempf]] | : [[1985]]: [[Altschloss: Ernst und Gerlinde Schrempf]] | ||
− | : [[1991]]: [[erstes Drittel des Pfarrhofes: | + | : [[1991]]: [[erstes Drittel des Pfarrhofes: Schrempf Katharina u. Anna Lena]] |
− | : [[1999]]: [[zweites Drittel des Pfarrhofes: | + | : [[1999]]: [[zweites Drittel des Pfarrhofes: Schrempf Katharina u. Anna Lena]] |
: [[2008]]: [[2. OG Feuerwehrrüsthaus Fam. Schrempf]] | : [[2008]]: [[2. OG Feuerwehrrüsthaus Fam. Schrempf]] | ||
− | : [[2012]]: [[dritten Drittels des Pfarrhofes: Ernst und Gerlinde | + | : [[2012]]: [[dritten Drittels des Pfarrhofes: Schrempf Ernst und Gerlinde]] |
− | : [[2020]]: [[Abschluss der Revitalisierung von 2200 m² Wohnflächen.]] | + | : [[2020]]: [[Abschluss der Revitalisierung von 2200 m² Wohnflächen.]] |
− | |||
− | |||
== Anreise == | == Anreise == |
Version vom 31. Juli 2021, 11:56 Uhr
Das Schloss Thannegg liegt im Ort Moosheim in der der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern im oberen Ennstal.
Geschichte
Der Schlossturm wurde über einem römischen Fürstengrab errichtet, welches in einer römischen Siedlung zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und Christi Geburt angelegt wurde. Im 9. Jahrhundert n. Chr. gab es an diesem Ort erste befestigte Mauern. Eine erste urkundliche Erwähnung des Schlosses gibt es dann 1150 von Ritter Rudolf von Sankt Michael.
Nach einer sehr wechselvollen Geschichte als Sitz der Grundherrschaft erwarb 1911 die Gemeinde Michaelerberg das Altschloss mit dem Pfarrhof und verwendete es eine Zeit lang sogar als Armenhaus. Und doch verfiel es im Laufe der Jahre immer mehr. Zuletzt war im Besonderen das Altschloss eine unbewohnbare Ruine. Vor dem endgültigen Verfall retten und zu neuem Glanz erstrahlen lassen konnte das Gemäuer die Familie Schrempf nachdem sie die Ruine 1984 in mehreren Etappen käuflich erwarb und zur Finanzierung des Vorhabens darin ein kleines Schlosshotel integrierte. (Stand 2021) Hotel Schloss Thannegg.
Besonderheit
Schlossnamen im Lauf der Geschichte - von Schloss Tannegg bis Donnegg Die Schreibweise des Schlossnamens Thannegg war vielfältig, je nachdem wie ihn der Schreiberling "gehört" hat. So gibt es Urbare mit der Bezeichnung "Donnegg", Thanneck, Tanneck, Tannegg und Thanegg.
Die Grafen von Moosheim bauten um ca. 1540 an das Altschloss den Nordflügel / Pfarrhof, als Räume für eine Schule und für die Wohnung des Pfarrers an. Als nächste Ausbauetappe folgte der Südflügel, mit dem Namen Kapuzinerstöckl, in welchem nach Überlieferungen Mönche wohnten. Die häufigste Bezeichnung in der 850 jährigen Geschichte ist Schloss Thannegg.
Historie und Besitzer der Schlossanlage mit dem Pfarrhof und der Kirche St. Michael
- 0-2.Jhdt.: Römische Siedlung.
In der Schlossanlage Fund eines römischen Fürstengrabes. Nach Beurteilung des Bundesdenkmalamtes gehört es mit einer Bauhöhe von ca. 5 m zu einem der beeindruckendsten römischen Bauwerken des Ennstales. Freigelegter Pilaster und ein Grabdeckel sind im Schlosshof ausgestellt.
Die Eigentümer
- 1150: Ritter Rudolf von St. Michael
- 1284: Ritter Eckert von Thann
- 1369: Friedrich, Bischof von Chiemsee
- 1530: Graf Bartholomäus von Moosheim,
Kupferstich "Donnegg" aus Vischers Schlösserbuch
- 1642: Franz Schörckhmayr und dessen Sohn Franz
- 1671: Graf Peter Bonaventura von Crollolanza
- 1777: Karl Graf (von) Stainach
- 1883: Benediktinerstift Admont
- 1919: Charles Henry Graf von Bardeau
- 1929: Fürst Hieronimus Colloredo-Mansfeld
- 1941: Gemeinde Michaelerberg
- 1984: Ernst Walter Schrempf - Ernst und Gerlinde Schrempf
- 1985: Altschloss: Ernst und Gerlinde Schrempf
- 1991: erstes Drittel des Pfarrhofes: Schrempf Katharina u. Anna Lena
- 1999: zweites Drittel des Pfarrhofes: Schrempf Katharina u. Anna Lena
- 2008: 2. OG Feuerwehrrüsthaus Fam. Schrempf
- 2012: dritten Drittels des Pfarrhofes: Schrempf Ernst und Gerlinde
Anreise
In Gröbming beim Kreisverkehr West nimmt man die Ausfahrt Bahnhof bis nach Moosheim. Über die Bahn- und Strassenbrücke, Richtung Michaelerberg. Nach wenigen hundert Metern erreicht man links abzweigend die Schlosskirche mit dem Schloss Thannegg.
Anschrift
- Schloss Thannegg
- Schlossweg 1
- Moosheim
- 8962 Gröbming
- Telefon: (0 36 85) 23 21 0
- E-Mail: info@schloss-thannegg.at
Bilder
- Schloss Thannegg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Schloss Thannegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblink
- Eintrag zu Schloss Thannegg in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online