Auerhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „““ durch „"“)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Im Leibsteuerverzeichnis von 1527 ist die Inhaberin (offenbar eine Witwe) mit ihrer Tochter Barbara eingetragen; aus deren Familiennamen ist der Hausname des Gutes entstanden. Nach den Angaben des Leibsteuerregisters von [[1632]] gab es am „''Aucrgutt oder dreiviertel Hueben''keine [[Dienstbote]]n (der Inhaber „''arbaits mit seinen Khindern'').  
+
Im Leibsteuerverzeichnis von 1527 ist die Inhaberin (offenbar eine Witwe) mit ihrer Tochter Barbara eingetragen; aus deren Familiennamen ist der Hausname des Gutes entstanden. Nach den Angaben des Leibsteuerregisters von [[1632]] gab es am „''Aucrgutt oder dreiviertel Hueben''" keine [[Dienstbote]]n (der Inhaber „''arbaits mit seinen Khindern''").  
  
Im Jahre [[1640]] war vom „Auer-Güetl“ 2ß für „Camin und Feucrstätt“ zu entrichten. Im Kataster von [[1749]] ist das „Auer-Güttl“ mit einer Beansagung von 1 fl 5ß eingetragen; die Abgaben an den Grundherrn beliefen sich auf 2 [[Gulden|fl]] 7 xr 2 d; weiters war der  Besitzer auch vom „''Hauß bey der Brucken''Steuer- und zinspflichtig: Das „Rustikalpfund“ ist hier mit lediglich 1 ß 2d angegeben, die „Urbarialgaben“ beliefen sich auf8xr und 2d; der Fleischkreuzer betrug für beide Anwesen zusammen J5xr. [[1730]] hatte der Inhaber die vierfache Steuer von seinem Lehen (8fl 4ß) und vom „Hauß bey der Pruggen“ (4ß) zu entrichten.  
+
Im Jahre [[1640]] war vom „Auer-Güetl" 2ß für „Camin und Feucrstätt" zu entrichten. Im Kataster von [[1749]] ist das „Auer-Güttl" mit einer Beansagung von 1 fl 5ß eingetragen; die Abgaben an den Grundherrn beliefen sich auf 2 [[Gulden|fl]] 7 xr 2 d; weiters war der  Besitzer auch vom „''Hauß bey der Brucken''" Steuer- und zinspflichtig: Das „Rustikalpfund" ist hier mit lediglich 1 ß 2d angegeben, die „Urbarialgaben" beliefen sich auf8xr und 2d; der Fleischkreuzer betrug für beide Anwesen zusammen J5xr. [[1730]] hatte der Inhaber die vierfache Steuer von seinem Lehen (8fl 4ß) und vom „Hauß bey der Pruggen" (4ß) zu entrichten.  
  
Beim Verkauf von 1752 ist ein Schätzwert von genau 1000 fl angegeben. Im Alten Grundbuch ist das Anwesen als „Auer-Gueth im Thall“
+
Beim Verkauf von 1752 ist ein Schätzwert von genau 1000 fl angegeben. Im Alten Grundbuch ist das Anwesen als „Auer-Gueth im Thall"
 
eingetragen.
 
eingetragen.
  
Das „Auer-Zuhäusl“, ehemals ein integrierender Bestandteil der Liegenschaft, ist nunmehr als eigene Realität mit der HN 8a versehen;
+
Das „Auer-Zuhäusl", ehemals ein integrierender Bestandteil der Liegenschaft, ist nunmehr als eigene Realität mit der HN 8a versehen;
 
ehemals trug es die HN 7, die später an das Anwesen vulgo Bichler vergeben wurde.
 
ehemals trug es die HN 7, die später an das Anwesen vulgo Bichler vergeben wurde.
  

Version vom 19. April 2023, 11:04 Uhr

Auerhof
Auerhof-untertal0019.jpg
Informationen
Besitzer: Hans Hutegger
Hofname: Auerhof
Vulgoname: Auer
Ort: Untertal
seit:
Karte

Der Auerhof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb auf 860 m ü. A., der auch die Urlaubsmöglichkeit Urlaub am Bauernhof anbietet.

Geschichte

Im Leibsteuerverzeichnis von 1527 ist die Inhaberin (offenbar eine Witwe) mit ihrer Tochter Barbara eingetragen; aus deren Familiennamen ist der Hausname des Gutes entstanden. Nach den Angaben des Leibsteuerregisters von 1632 gab es am „Aucrgutt oder dreiviertel Hueben" keine Dienstboten (der Inhaber „arbaits mit seinen Khindern").

Im Jahre 1640 war vom „Auer-Güetl" 2ß für „Camin und Feucrstätt" zu entrichten. Im Kataster von 1749 ist das „Auer-Güttl" mit einer Beansagung von 1 fl 5ß eingetragen; die Abgaben an den Grundherrn beliefen sich auf 2 fl 7 xr 2 d; weiters war der Besitzer auch vom „Hauß bey der Brucken" Steuer- und zinspflichtig: Das „Rustikalpfund" ist hier mit lediglich 1 ß 2d angegeben, die „Urbarialgaben" beliefen sich auf8xr und 2d; der Fleischkreuzer betrug für beide Anwesen zusammen J5xr. 1730 hatte der Inhaber die vierfache Steuer von seinem Lehen (8fl 4ß) und vom „Hauß bey der Pruggen" (4ß) zu entrichten.

Beim Verkauf von 1752 ist ein Schätzwert von genau 1000 fl angegeben. Im Alten Grundbuch ist das Anwesen als „Auer-Gueth im Thall" eingetragen.

Das „Auer-Zuhäusl", ehemals ein integrierender Bestandteil der Liegenschaft, ist nunmehr als eigene Realität mit der HN 8a versehen; ehemals trug es die HN 7, die später an das Anwesen vulgo Bichler vergeben wurde.

Vor vielen Jahren gehörte auch die nicht mehr existierende Auer Mühle zu diesem Hof.

Besitzer des Hofes

  • 1527: Anna Auerin
  • 1632 und 1640: Jakob Brunnmaister
  • 1730: Matthias Graunmaister
  • 1752: Veronica und Peter Ländl nach Matthias Grainmaister (Vater von Veronica)
  • 1790: Apollonia und Johann Landl (Ü)
  • 1809: Philipp Landl (Ü)
  • 1833: Josef Landl (Ü)
  • 1858: Maria Landl (EA)
  • 1873: Josef Landl (KV)
  • 1879: Johann Tritscher und Anna Reiter (KV) von Josef Landl
  • 1902: Anna Tritscher (E A)
  • 1922: Juliana und Johann Hutegger UV
  • 1965: Johann Hutegger (EA U von Johann)
  • 1966: Hermine Hutegger (Ü V, 1/2 von Johanna)
  • Hans Hutegger

Allgemeines

Der Bauernhof ist ein Nichtraucher-Bauernhof.

Kontakt

Familie Erika und Hans Hutegger
Auerweg 8
8971 Schladming

Hofbilder

Weblinks

Quellen