Moor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (ergänzt)
K
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Bezirk Liezen]] hat mit 73 '''Mooren''', Sümpfen und Quellfluren die mit Abstand größte Zahl dieser Biotoptypen in der [[Steiermark]]<ref>''[[Moore in der fachlichen Praxis der steirischen Naturschutz-Verwaltung]]'', Moorschutztagung Raumberg-Gumpenstein am 27. September 2011</ref>.
+
Der [[Bezirk Liezen]] hat mit 73 '''Mooren''', Sümpfen und Quellfluren die mit Abstand größte Zahl dieser Biotoptypen in der [[Steiermark]]<ref>'' [[Moorschutztagung 2011]] in der [[Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein]] am 27. September 2011 in: ''Moore in der fachlichen Praxis der steirischen Naturschutz-Verwaltung''</ref>.
  
 
== Moorarten ==
 
== Moorarten ==
Zeile 40: Zeile 40:
 
* [[Miesbodensee]]
 
* [[Miesbodensee]]
 
{{mehr}}
 
{{mehr}}
 
 
== Quellen und Fußnoten ==
 
== Quellen und Fußnoten ==
<references/>
 
 
* [http://www.umweltbundesamt.at/ www.umweltbundesamt.at]
 
* [http://www.umweltbundesamt.at/ www.umweltbundesamt.at]
 
* Internetseiten von aeiou
 
* Internetseiten von aeiou
 
* [http://www.botanik.univie.ac.at/~temsch/moore.html www.botanik.univie.ac.at]
 
* [http://www.botanik.univie.ac.at/~temsch/moore.html www.botanik.univie.ac.at]
 
* [http://assets.wwf.ch/custom/lebensraeume/Uebergangsmoor.pdf assets.wwf.ch Übergangsmoor]
 
* [http://assets.wwf.ch/custom/lebensraeume/Uebergangsmoor.pdf assets.wwf.ch Übergangsmoor]
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Landschaft]]
 
[[Kategorie:Landschaft]]
 
[[Kategorie:Moor|!]]
 
[[Kategorie:Moor|!]]

Version vom 21. Januar 2013, 11:40 Uhr

Der Bezirk Liezen hat mit 73 Mooren, Sümpfen und Quellfluren die mit Abstand größte Zahl dieser Biotoptypen in der Steiermark[1].

Moorarten

Niedermoor

Die erste Entstehungsstufe eines Moores nennt man Niedermoor. Aus verlandeten Seen, die sehr nährstoffreich sind, weil sie im Einflussbereich des Grundwassers liege, entstehen Niedermoore. Durch den höheren Nährstoffgehalt ist das Leben in den Wasseransammlungen, den so genannten Schlenken, reichhaltig und artenreich. Es ist der bevorzugte Lebensraum von Algen, die das Niedermoor mit Sauerstoff versorgen.

Fieberklee, Sumpfenzian oder Mehlprimel leben ebenfalls gerne im Niedermoor.

Die Torftiefe von Niedermooren beträgt gewöhnlich weniger als zwei Meter.

Übergangsmoor

Als Übergangsmoor, auch Zwischenmoor, wird die zweite Stufe in der Entwicklung eines Moores bezeichnet. Diese befindet sich zeitlich oder räumlich zwischen dem Niedermoor und dem Hochmoor. Es ist also eine Entwicklungsstufe zwischen der eines Niedermoores (das die Nährstoffe über das Grundwasser erhält) und der eines Hochmoores (dessen Lebensgrundlage Niederschläge sind).

Die Dicke der Torfschicht ist deutlich geringer, das Spektrum der vorkommenden Arten aufgrund der besseren Nährstoffversorgung dafür reichhaltiger als in echten Hochmooren.

Wenn die wachsende Decke aus Torfmoosen sich durch Überwachsen von Moorgewässern zieht, entstehen so genannte Schwingrasen. Diese geben beim Begehen wie Schaumgummi nach.

Hochmoor

Die zahlenmäßig, Österreich weit, am verbreitetste Art sind Hochmoore. Sie kommen in höheren Tallagen, im Hügelland oder im Gebirge vor. Umgeben sind sie meist von dichte Latschenbeständen. In Salzburg, dem moorreichsten Bundesland Österreichs, treten sie häufig gruppenweise auf, beispielsweise im Flachgau.

Hochmoore erhalten ihren Wasserbedarf durch Niederschläge. Um den benötigen Wasserbedarf halten zu können, sind sie in Gebiete mit geringem Wasserabfluss zu finden. Das notwendige Klima, bei dem die Niederschlagsmenge jene der Verdunstung übersteigt, und ein nährstoffarmes Milieu, das Torfmoosen in ihrem ökologischen Wettbewerb mit höheren Pflanzen Vorteile verschafft, sind die "Lebensgrundlagen" dieser Moorart.

Zwischen zwei und zehn Meter Stärke haben Hochmoore.

Aufgrund der Höhenlage und der fehlenden Wasserbewegung kommt es zu kaum einem Wärmeaustausch zwischen Wasser und Luft. Dadurch entsteht ein Mikroklima mit hohen Temperaturschwankungen. Diese können bis zu 30° C zwischen Tag und Nacht betragen, wobei die Wassertemperaturen kaum über 10° C ansteigen. Nachtfröste und kurze Vegetationszeiten sind weitere Umgebungsmerkmale von Hochmooren.

Moore im Ennstal

Hochmoore im Ennstal

Weitere Moore im Ennstal

Moorseen

Weiterführend

Für Informationen zu Moor, die über den Bezug zum Bezirk Liezen hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen und Fußnoten

  1. Moorschutztagung 2011 in der Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein am 27. September 2011 in: Moore in der fachlichen Praxis der steirischen Naturschutz-Verwaltung