Eurovisionsports-Wintergames: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:Eurovisionsspielesuperg110321wiki.jpg‎|thumb|Klaus Töchterle (AUT), Teilnehmer beim Super-G der 40.  
 
[[Datei:Eurovisionsspielesuperg110321wiki.jpg‎|thumb|Klaus Töchterle (AUT), Teilnehmer beim Super-G der 40.  
 
Eurovisionsports-Wintergames]]
 
Eurovisionsports-Wintergames]]
Die '''Eurovisionsports-Wintergames''' werden seit 1972 alljährlich im März veranstaltet und fanden 2011 in [[Schladming]] und [[Ramsau am Dachstein]] statt.
+
Die '''Eurovisionsports-Wintergames''' werden seit [[1972]] alljährlich im März veranstaltet und fanden 2011 in [[Schladming]] und [[Ramsau am Dachstein]] statt.
  
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Das erste Mal fanden sie in Vars (Frankreich) statt. Sieben Mal wurde diese Großveranstaltung bisher in Österreich ausgestragen, 201l, zum 40. Mal in der Geschichte dieser Veranstaltung, vom [[19. März|19.]] bis zum [[26. März]] [[2011]] in Schladming und Ramsau am Dachstein. Rund 250 Mitarbeiter von europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nahmen an den 40. Eurovisionsports-Wintergames teil und ermittelten ihre schnellsten Skifahrer und Langläufer.
+
Das erste Mal fanden sie in Vars (Frankreich) statt. Sieben Mal wurde diese Großveranstaltung bisher in Österreich ausgetragen, 201l, zum 40. Mal in der Geschichte dieser Veranstaltung, vom [[19. März|19.]] bis zum [[26. März]] [[2011]] in Schladming und Ramsau am Dachstein. Rund 250 Mitarbeiter von europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nahmen an den 40. Eurovisionsports-Wintergames teil und ermittelten ihre schnellsten Skifahrer und Langläufer.
  
 
== Bewerbe ==
 
== Bewerbe ==
Nach der Eröffnungsfeier am 19. März 2011 im Schladminger [[Rathauspark Schladming|Rathauspark]] wurde am 20. März der Riesentorlauf auf der [[Planai]] ausgetragen. Tags darauf fand ein Super-G statt. Am 22. März traten die Teilnehmer zum Langlauf-Einzelbewerb im [[WM-Stadion Ramsau am Dachstein]] an. Einen Tag später wurden ebendort die Langlauf-Staffelbewerbe ausgetragen. Am 24. März folgte der dritte und letzte Alpinbewerb, der Slalom. Wie die beiden anderen alpinen Skirennen ging auch der Slalom in der Mitterhausalm auf der Planai über die Bühne.
+
Nach der Eröffnungsfeier am 19. März 2011 im Schladminger [[Rathauspark Schladming|Rathauspark]] wurde am [[20. März]] der Riesentorlauf auf der [[Planai]] ausgetragen. Tags darauf fand ein Super-G statt. Am [[22. März]] traten die Teilnehmer zum Langlauf-Einzelbewerb im [[WM-Stadion Ramsau am Dachstein]] an. Einen Tag später wurden ebendort die Langlauf-Staffelbewerbe ausgetragen. Am [[24. März]] folgte der dritte und letzte Alpinbewerb, der Slalom. Wie die beiden anderen alpinen Skirennen ging auch der Slalom auf der [[Mitterhausalm]] auf der Planai über die Bühne.
  
 
== Rahmenprogramm ==
 
== Rahmenprogramm ==
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Organisationsteam ==
 
== Organisationsteam ==
Für die organisatorische Abwicklung der Wintersportwoche übernahm ein fünfköpfiges OK-Team der ORF-Sportvereinigung Verantwortung. Christine Waldmann, Elisabeth und Manfred Faber, Leonhard Straka und Hans Prügger koordinierten das Programm für ihre internationalen Kollegen. Vor Ort wurden sie vom [[Tourismusverband Schladming-Rohrmoos]], von den [[Planai-Hochwurzen-Bahnen]], vom [[Wintersportverein Schladming]] und von [[Alois Stadlober|Dr. Alois Stadlober]] und seinem Team vom [[Wintersportverein Ramsau am Dachstein]] unterstützt. Alle Teilnehmer bezogen im [[Sporthotel Royer]] Quartier.
+
Für die organisatorische Abwicklung der Wintersportwoche übernahm ein fünfköpfiges OK-Team der ORF-Sportvereinigung Verantwortung. Christine Waldmann, Elisabeth und Manfred Faber, Leonhard Straka und Hans Prügger koordinierten das Programm für ihre internationalen Kollegen. Vor Ort wurden sie vom [[Tourismusverband Schladming-Rohrmoos]], von den [[Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH]], vom [[Wintersportverein Schladming]] und von Dr. [[Alois Stadlober]] und seinem Team vom [[Wintersportverein Ramsau am Dachstein]] unterstützt. Alle Teilnehmer bezogen im [[Sporthotel Royer]] Quartier.
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 21. März 2013, 09:04 Uhr

Start zum Super-G im Rahmen der 40. Eurovisionsports-Wintergames.
Ralf Bergmeister (AUT), Teilnehmer beim Riesentorlauf der 40. Eurovisionsports-Wintergames.
Klaus Töchterle (AUT), Teilnehmer beim Super-G der 40. Eurovisionsports-Wintergames

Die Eurovisionsports-Wintergames werden seit 1972 alljährlich im März veranstaltet und fanden 2011 in Schladming und Ramsau am Dachstein statt.

Allgemeines

Das erste Mal fanden sie in Vars (Frankreich) statt. Sieben Mal wurde diese Großveranstaltung bisher in Österreich ausgetragen, 201l, zum 40. Mal in der Geschichte dieser Veranstaltung, vom 19. bis zum 26. März 2011 in Schladming und Ramsau am Dachstein. Rund 250 Mitarbeiter von europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nahmen an den 40. Eurovisionsports-Wintergames teil und ermittelten ihre schnellsten Skifahrer und Langläufer.

Bewerbe

Nach der Eröffnungsfeier am 19. März 2011 im Schladminger Rathauspark wurde am 20. März der Riesentorlauf auf der Planai ausgetragen. Tags darauf fand ein Super-G statt. Am 22. März traten die Teilnehmer zum Langlauf-Einzelbewerb im WM-Stadion Ramsau am Dachstein an. Einen Tag später wurden ebendort die Langlauf-Staffelbewerbe ausgetragen. Am 24. März folgte der dritte und letzte Alpinbewerb, der Slalom. Wie die beiden anderen alpinen Skirennen ging auch der Slalom auf der Mitterhausalm auf der Planai über die Bühne.

Rahmenprogramm

Die Wintersportwoche der Rundfunkmitarbeiter besteht nicht nur aus Wettkämpfen. Das Pflegen und Vertiefen internationaler Beziehungen nimmt einen großen Stellenwert ein. Dieser Gedanke wurde in Schladming und Ramsau am Dachstein durch ein attraktives Rahmenprogramm unterstützt.

Organisationsteam

Für die organisatorische Abwicklung der Wintersportwoche übernahm ein fünfköpfiges OK-Team der ORF-Sportvereinigung Verantwortung. Christine Waldmann, Elisabeth und Manfred Faber, Leonhard Straka und Hans Prügger koordinierten das Programm für ihre internationalen Kollegen. Vor Ort wurden sie vom Tourismusverband Schladming-Rohrmoos, von den Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH, vom Wintersportverein Schladming und von Dr. Alois Stadlober und seinem Team vom Wintersportverein Ramsau am Dachstein unterstützt. Alle Teilnehmer bezogen im Sporthotel Royer Quartier.

Quellen