Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Hochmölbinghütte

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildmitte links die Sumperalm, darüber das Tal des Grimmingbachs, Almkogel und Hirscheck, Blick nach Nordwesten (NW), im Hintergrund das Tote Gebirge. Am unteren Rand sind die Hochmölbinghütte sowie der Niederhüttenalm zu sehen, von rechts kommt der Weg von der Liezener Hütte. Der Weg führt über die Sumperalm ins Grimmingbachtal - der weiße Streifen im rechten oberen Bildteil ist der Grimmingboden. Links im Grimmingbachtal erkennt man die Gnanitzalm.

Die Hochmölbinghütte (1 683 m ü. A.) ist eine Hütte auf der Niederhüttenalm in der Warscheneckgruppe am Hochmölbing.

Allgemeines

Die Schutzhütte ist im Besitz des österreichischen Touristenklubs und befindet sich an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge.

Erreichbarkeit

Vom Parkplatz Schönmoos in Wörschach.

Bewirtschaftung

Von Juni bis Oktober durchgehend geöffnet.

Kontakt

Petra Schuster und Edgar Gritsch

Hochmölbinghütte
Niederhütten 104
8942 Wörschach

Quellen

  • Hochmölbinghütte
  • Wanderführer
  • Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.

Weblink