Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Schladminger Persönlichkeiten
Version vom 20. Mai 2015, 10:18 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Artikel listet die '''Persönlichkeiten''' auf, die im Zusammenhang mit der Ennstaler Stadt Schladming stehen, aber keine gebürtigen Schladminger…“)
Dieser Artikel listet die Persönlichkeiten auf, die im Zusammenhang mit der Ennstaler Stadt Schladming stehen, aber keine gebürtigen Schladminger sind.
Schladminger Persönlichkeiten
D
- Johann Deubler, ehemaliger Betreiber des Klang-Film-Theaters Schladming
E
- Ernst Ehrlich (* 1885 in Unterdrauburg [jetzt Dravograd, Slowenien], † 1964 in Gröbming), Bezirksförster und Mineralien-, Gesteins- und Fossiliensammler im Ennstal
K
- Gerhard Krömer (* 1954 in St. Pölten), Senior Mag., Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Schladming
L
- Hans Peter Ladreiter (* 1964), Univ.-Doz. Dr., Geophysiker
- Andreas Lechner (* 1969 in Graz), Mag., seit September 2011 katholischer Pfarrer im Katholischen Pfarrverband Assach - Haus - Schladming - Ramsau am Dachstein - Pichl
R
- Emmy Villenave Royer (* 1925 im Burgenland, † 2004 in Schladming), Literatin und Autorin für Theaterstücke
S
- August Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha (* 1867 in Rio de Janeiro, Brasilien, † 1922 in Schladming), der sich sehr um Schladming und den Fremdenverkehr verdient gemacht hatte
- Ludwig August von Sachsen-Coburg und Gotha (* 1845 auf Schloss Eu, † 1907 in Karlsbad, heute Tschechien), eine bedeutende Persönlichkeit für die Stadtentwicklung Schladmings und des Fremdenverkehrs in dieser Region
V
- Gustave de Vernouillet (* 1819 in Paris, Frankreich, † 1901 in Schladming), einer der Pioniere des Schladminger Fremdenverkehrs
W
- Karl Wibmer (* 1864 in Marburg an der Drau [heute Maribor, Slowenien], † 1891 in Schladming), akademischer Maler
Quellen
- vom Hauptartikel "Schladming", Urheber der einzelnen Eintragungen bis Mai 2015 siehe dort