Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gasthof zur Post (Admont)
Version vom 23. Oktober 2019, 21:12 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „== Einzelnachweis ==“ durch „==== Einzelnachweis ====“)
Der Gasthof zur Post in der Marktgemeinde Admont war ein ehemaliger historischer Gasthof.
Geschichte
Unter dem Namen Spießmacher-Haus, später Bader Wirth wurde das Haus bekannt.
Das Gebäude entstand 1448 und wurde 1545 von Jörg Spießmacher erworben, von dem es seinen Hausnamen erhielt. Als Bader Wirth erhielt es 1788 die Tafernengerechtigkeit[1] und wurde erstmals erwähnt.
1849 wurde dann auch das Postmeister-Amt in diesem Gebäude eingerichtet und es wurde fortan „Gasthof zur Post“ genannt. 1900, im Besitz der Familie Großauer, erhielt das Gebäude ein weitere Stockwerk und wurde bis 1992 als Hotel geführt.
Quelle
- Eintrag in der Facebook-Gruppe Historische Runde Admont von Ernst Krenn im Oktober 2018
== Einzelnachweis ==
- ↑ siehe Gerechtsame