Änderungen

K
Textersetzung - „Hinteregger Alm“ durch „Hinteregg
Zeile 70: Zeile 70:  
Solche haben einen besseren Futterwert. Zusätzlich wurde die Artenvielfalt um ein Vielfaches erhöht. Saftige Almwiesen waren das Ergebnis. Wer genauer hinschaut, wird merken, dass die Wiesen rund um die [[Almhütte]]n anders aussehen. Dies liegt daran, dass der Dung der Rinder und Kühe, die bei der Almhütte übernachten, die Böden überdüngt. Man spricht auch von „Lägerflora“ oder „Lägerflur“, die lediglich aus ein oder zwei Arten besteht, vorrangig aus dem bekannten [[Alpenampfer]]. Durch die regelmäßigen Weidegänge verändern die Tiere auch das Relief. Schafe bspw. verursachen schmale, höhenlinienparallele Strukturen. Dies hat durchaus einen positiven, stabilisierenden Effekt. Rinder und Kühe hingegen sind wesentlich schwerer, wodurch die ebenfalls entstehenden Wege, die sogenannten [[Viehgangel]]n entstehen. Diese sind jedoch teilweise so flächenübergreifend, dass sie destabilisierend für die Hänge wirken. Sie können derart ausgetreten werden, dass auf diesen Flächen keine Vegetation mehr wachsen kann, wodurch die Erosion zusätzlich stark verstärkt wird. Der Mensch griff selbst auch ein, um die Almflächen zu erhalten. Das [[Schwenden]] bezeichnet die Entfernung von größeren Pflanzen am Waldrand, um ein Wachsen des Waldes zu verhindern. Betrachtet man nun eine Almlandschaft beim Wandern, so betrachtet man kaum mehr eine schon immer dagewesene natürliche Landschaft. Vielmehr sind gerade die Almen ein exzellentes Beispiel einer Kulturlandschaft.<ref>BÄTZING (2015): Die Alpen: Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft, S. 88-92.</ref>
 
Solche haben einen besseren Futterwert. Zusätzlich wurde die Artenvielfalt um ein Vielfaches erhöht. Saftige Almwiesen waren das Ergebnis. Wer genauer hinschaut, wird merken, dass die Wiesen rund um die [[Almhütte]]n anders aussehen. Dies liegt daran, dass der Dung der Rinder und Kühe, die bei der Almhütte übernachten, die Böden überdüngt. Man spricht auch von „Lägerflora“ oder „Lägerflur“, die lediglich aus ein oder zwei Arten besteht, vorrangig aus dem bekannten [[Alpenampfer]]. Durch die regelmäßigen Weidegänge verändern die Tiere auch das Relief. Schafe bspw. verursachen schmale, höhenlinienparallele Strukturen. Dies hat durchaus einen positiven, stabilisierenden Effekt. Rinder und Kühe hingegen sind wesentlich schwerer, wodurch die ebenfalls entstehenden Wege, die sogenannten [[Viehgangel]]n entstehen. Diese sind jedoch teilweise so flächenübergreifend, dass sie destabilisierend für die Hänge wirken. Sie können derart ausgetreten werden, dass auf diesen Flächen keine Vegetation mehr wachsen kann, wodurch die Erosion zusätzlich stark verstärkt wird. Der Mensch griff selbst auch ein, um die Almflächen zu erhalten. Das [[Schwenden]] bezeichnet die Entfernung von größeren Pflanzen am Waldrand, um ein Wachsen des Waldes zu verhindern. Betrachtet man nun eine Almlandschaft beim Wandern, so betrachtet man kaum mehr eine schon immer dagewesene natürliche Landschaft. Vielmehr sind gerade die Almen ein exzellentes Beispiel einer Kulturlandschaft.<ref>BÄTZING (2015): Die Alpen: Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft, S. 88-92.</ref>
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Hinteregger Alm 2.jpg|<small>Die [[Hinteregger Alm]] liegt im Gemeindegebiet [[Liezen]] und weist eine beachtliche Größe von 184 ha auf.</small>
+
Datei:Hinteregger Alm 2.jpg|<small>Die [[Hinteregg]] liegt im Gemeindegebiet [[Liezen]] und weist eine beachtliche Größe von 184 ha auf.</small>
 
Datei:Hinteregger Alm 4464.JPG|<small>Diese Aufnahme der Hinteregger Alm zeigt deutlich die verschiedenen Höhenstufen. Des Weiteren wird ersichtlich, dass die Weideflächen unterhalb der Waldgrenze erzeugt wurden. Hier ist also Waldfläche verschwunden.</small>
 
Datei:Hinteregger Alm 4464.JPG|<small>Diese Aufnahme der Hinteregger Alm zeigt deutlich die verschiedenen Höhenstufen. Des Weiteren wird ersichtlich, dass die Weideflächen unterhalb der Waldgrenze erzeugt wurden. Hier ist also Waldfläche verschwunden.</small>
 
Datei:Knabenkraut weitgaßalm 90622 2007-05-25.jpg|<small>Artenreiche Wiese auf der [[Untere Weitgaßalm|unteren Weitgaßalm]].</small>
 
Datei:Knabenkraut weitgaßalm 90622 2007-05-25.jpg|<small>Artenreiche Wiese auf der [[Untere Weitgaßalm|unteren Weitgaßalm]].</small>