Wolfgang Seifert
Wolfgang Seifert ist ein Salzburger Berufsfotograf mit Fliegerleidenschaft.
Fliegen und Fotografieren
Bei seinen Flügen als Privatpilot mit Motormaschinen, Ultraleichtflugzeugen sowie auch mit Hängegleiter und Paragleiter fotografiert er mit an den Fluggeräten angebrachten Kameras die Bergwelt und Landschaften. Einige dieser Bilder stellt Seifert dem Salzburgwiki zur Verfügung.
Seine Bilder vom Dachstein
Im linken Bildteil der höchste Berg Oberösterreichs, der Hohe Dachstein, dann rechts unten die Dachsteinwarte mit der Seethalerhütte, aufwärts ragen dann die Dirndln in die Höhe und rechts auf dem ebenen Rand steht auf dem Hunerkogel die Bergstation der Dachstein Gletscherbahn, dahinter erhebt sich der Koppenkarstein. Rechts unten das Ennstal, rechts davon die Schladminger- und die Wölzer Tauern. Links ragt der Hohe Gjaidstein empor der das dahinterliegende Karsthochplateau "Auf dem Stein" begrenzt, das bis weit nach Nordosten ins Ausseerland ragt. In der Bildmitte im Hintergrund erkennt man nochmals einen größeren Berg, das ist der Grimmingstock und links unter dem Nebelmeer das Hinterbergertal mit Bad Mitterndorf und Tauplitz.
Rechts unten die Ramsau, korrekter das Gemeindegebiet von Ramsau am Dachstein mit dem Rittissberg und rechts daneben im Nebelmeer Schladming - man erkennt nur darüber die Pisten der Planai. Ganz rechts hinten ragt der Hochgolling empor, der höchste Gipfel der Niederen Tauern - im Land Salzburg.
Das ist jetzt der Anflug auf das Dachsteinmassiv: links der Gosaukamm, Bildmitte, der markante Felsturm: die Kleine und Große Bischofsmütze, davor das Gemeindegebiet von Annaberg-Lungötz (Salzburg).
Rechts also der Gosaukamm mit den beiden Bischofsmützen, Bildmitte unten der vordere Gosausee, darüber das Dachsteinmassiv, das sich links ins Dachsteingebirge ausbreitet. Genau in der Bildmitte der mittlere Berggipfel ist der höchste Berg Oberösterreichs, der Hohe Dachstein - der Gipfel steht nach Vermessungen vor einigen Jahren nicht mehr in der Steiermark.
Im dunklen Fleck in der Bildmitte befindet sich der Bergstation Hunerkogel der Dachstein Gletscherbahn, links im Tal die Ramsau, im Vordergrund der Hallstätter Gletscher mit dem Gletscherskigebiet.
Dachsteinmassiv von rechts: Großer Koppenkarstein, Hunerkogel mit Bergstation Hunerkogel der Dachstein Gletscherbahn (dunkler Punkt am unteren Rand der Spurenschleife im Hallstätter Gletscher), die Dirndln, der Hohe Dachtstein und der Mitterspitz; unterhalb des Hohen Dachsteins fällt die Dachstein Südwand ab, darunter die Ramsau in der Steiermark. Rechts fällt das Dachsteinmassiv ins oberösterreichische Dachsteingebirge ab.
weitere Flugaufnahmen von Wolfgang Seifert
- Wolfgang Seifert – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblinks
Quellen
- Bilder via Peter Krackowizer mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Seifert