Untere Klafferscharte
Version vom 9. November 2022, 17:05 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet)
![](/wiki/images/thumb/7/76/T%C3%B6rlsee_3948_2008-10-13.jpg/300px-T%C3%B6rlsee_3948_2008-10-13.jpg)
der Törlsee (Bildrand unten) im Klafferkessel: über dem Törlsee erkennt man die Klafferscharte, bei sich links die Steinkarhöhe erhebt und rechts der Greifenstein (nur die Ansätze davon sichtbar).
![](/wiki/images/thumb/f/fc/Untereklafferscharte6364.jpg/300px-Untereklafferscharte6364.jpg)
mit der Hochwildstelle.
Die Klafferscharte ist eine Scharte zwischen der Preintalerhütte im Nordosten und dem Klafferkessel im Südwesten.
Geografie
Die Klafferscharte, die auch als untere Klafferscharte im Gegensatz zur oberen bekannt ist, gehört zu den Schladminger Tauern. Sie befindet sich auf 2 280 m ü. A..
Erreichbarkeit
Der Weg zur unteren Klafferscharte ist ein markierter Wanderweg, der in den Klafferkessel führt. Er wird im Zuge der Klafferkesseltour von der Preintalerhütte oder der Gollinghütte begangen.
Schutzhütten
In der Nähe der Klafferscharte befindet sich Preintalerhütte.
Bilder
- Untere Klafferscharte – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Lage auf auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 9. November 2022)
Quellen
- Wanderführer
- Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000