Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Walchenbach
Version vom 24. September 2023, 14:26 Uhr von Ewaldgabardi (Diskussion | Beiträge)
Walchenbach | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 11,7 km |
Quelle: | an den Nordhängen vom Lämmertörlkopf |
Quellhöhe: | 1 792 m ü. A. |
Mündung: | in Öblarn in die Enns |
Mündungshöhe: | 658 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 1 134 m |
Der Walchenbach ist ein stark geschiebeführender Wildbach und mündet im Norden der Marktgemeinde Öblarn bei Flusskilometer 184,5 rechtsufrig in die Enns [1].
Allgemeines
Station NR.3, die Geologische Formation vom Öblarner Kupferweg.
Verlauf
Der Walchenbach entspringt an den Nordhängen vom Lämmertörlkopf auf 1 792 m ü. A.. Er durchtritt ein Trogtal und eine Schluchtstrecke aus Glimmerschiefer und Marmor bzw. Phyllit. Am Talausgang durchschneidet er den vorgelagerten Schwemmkegel mit der Gemeinde Öblarn. Nach einer Gesamtlänge von 11,7 Kilometern mündet er in die Enns.
Geologisches Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet des Walchenbaches besteht überwiegend aus Phyllit, Chloritschiefer, Glimmerschiefer, Marmor und Schwefelkies. Größe des Einzugsgebietes: 38,7 km².
Nebenflüsse
Bildergalerie
weitere Bilder
- Walchenbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 20. Dezember 2022)
Quellen
- Jungwirth Mathias, Muhar S., Zauner G., Kleeberger J., Kucher T., Haidvogl G., Schwarz M.: Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie, Universität für Bodenkultur, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Wien, 1996, ISBN 3-9500562-0-3
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- Digitale Gewässerkartei Liezen
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
Einzelnachweis
- ↑ Kilometerangabe bezieht sich ab Mündung in die Donau flussaufwärts