Anwesen vlg. Mitterschmied (Altirdning)
Version vom 12. November 2023, 15:32 Uhr von Ewaldgabardi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| cellpadding="2" style="float: right; width: 300px; background: #D7D1C1; margin-left: 1em; border: 1px solid #cccccc; border-spacing: 1px;"…“)
vulgo Mitterschmied | |
---|---|
![]() | |
Informationen | |
Besitzer: | Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal seit 1999 |
Anwesen: | Mitterschmied |
Vulgoname: | Mitterschmied |
Ort: | Altirdning Nr. 41 |
seit: | 1699 |
Der vulgo Mitterschmied war eine Schmiede in Altirdning in der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal .
Allgemeines
Geschichte
Ruepp und Barbara Holzer kauften 1699 die „Mayerl Herberg" mit Grundstücken und zwei Äckern.1752 verkaufte Anton Vogler den Besitz an Mathias Weyermann.
1827 kaufte das Anwesen, Anton Gutternigg, der Schmied zu Altirdning, er stellte die großen Eisenbohrer her, die man zum Bohren der hölzernen Brunnenrohre brauchte.
Ignaz Fuchs der erste gewählte Bürgermeister der Gemeinde Altirdning übernahm 1855 das Mitterschmied. 1857 brannte dieses Haus beim großen Brand von Altirdning ab und wurde wieder aufgebaut.
Weblinks
- Lage auf www.openstreetmap.org
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Geschichte der Gemeinde Altirdning und ihrer Häuser Seite 91