Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Wetter im Ennstal

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel zeichnet besondere Wetterphänomene im Ennstal auf.

Begriffsklärung

Als Klima bezeichnet man die Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge, die für den durchschnittlichen Zustand der Erdatmosphäre an einem Ort verantwortlich sind. Also alle an einem Ort möglichen Wetterzustände, einschließlich ihrer typischen Aufeinanderfolge sowie ihrer tages- und jahreszeitlichen Schwankungen[1].

Wetter hingegen bezeichnet man meteorologischen Vorgänge, die von wenigen Stunden bis ein paar Wochen anhalten können.

2011

Im Jahr 2011 wurden folgende Phänomen oder Ausnahmeerscheinungen registriert:

2012

Der Freitag, der 19. Oktober 2012, brachte im Großteil Österreichs sonniges und ungewöhnlich warmes Wetter[2]: in der Ramsau am Fuße des Dachsteinmassivs (Wetterstelle auf 1 207 m ü. A.): 23,2° C Grad, bisheriger Rekord 23,0° C Grad am 7. Oktober 2009, Messungen seit 1991;

Fußnoten

  1. Zitat Wikipedia "Klima"
  2. Quelle www.zamg.ac.at, abgefragt am 25. Oktober 2012