Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
7. Dezember
|
Der 7. Dezember ist der 341. (in Schaltjahren 342.) Tag des Jahres,
somit verbleiben noch 24 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
11. Jahrhundert
- 1005: Kaiser Heinrich II. schenkt dem Salzburger Erzbischof swiki:Hartwig[1] das Gut Admont im Ennstal, in der Grafschaft von Adalbero von Eppenstein, das nach dessen Tod dem Salzburger swiki:Stift St. Peter[2] zufallen soll
20. Jahrhundert
- 1900: Theodor Karl Holl, Ignaz Mattis und Hans Wödl werden ihre Urkunden der Ernennung zu Ehrenbürger der Stadt Schladming im Rahmen einer Feier im Hotel "zur alten Post" in Schladming überreicht
- 1903: die "Abteilung für Moorkultur und Torfverwertung" an der Landwirtschaftlich-chemischen Versuchsstation in Wien wird mit den moorstatistischen Erhebungen in der Steiermark betraut
- 1919: in Großsölk findet eine Gemeinderatswahl statt
- 1931: anlässlich der 28. Jahresausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks im Landesmuseum in Graz wird dem akademischer Maler und Bildhauer Franz Roubal der Staatspreis für die Bronzeplastik "Höhlenbär" verliehen
- 1946: im geheizten Saal der Schmidhütte in Liezen ein großer Ennstaler Heimatabend statt
- 1998: das Kraftwerk Sunkbach der ENVESTA geht nach einer Modernisierung neuerlich in Betrieb
21. Jahrhundert
- 2006: Ehrenfried Lemmerer (SPÖ) wird Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn
- 2024: im Planai-Stadion in Schladming beginnt das Ski Opening 2024, das dieses Jahr erstmals an drei Abenden stattfindet und rund 26 500 Besucher anlockt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1893: Johann Schlamadinger junior in Liezen, Gastwirt, Fleischhauermeister und Bürgermeister der Stadt Liezen
- 1894: Stefan Berger senior in Wörschachwald, Schuhmacher
- 1898: Johannes Wolf in Rottenmann, Volksschuldirekor, Mitglied der NSDAP und Bürgermeister der Stadt Liezen
20. Jahrhundert
- 1922: Heinrich Ruff in Spital am Pyhrn, Bürgermeister der Stadt Liezen
- 1965: Jürgen Winter in Schladming, Bürgermeister a. D. der Stadt Schladming
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 7. Dezember vor ...
- ... 1020 Jahren
- schenkt Kaiser Heinrich II. dem Salzburger Erzbischof swiki:Hartwig das Gut Admont im Ennstal, das nach dessen Tod dem Salzburger swiki:Erzstift St. Peter zufallen soll
- ... 132 Jahren
- kommt der späterer Bürgermeister der Stadt Liezen, Gastwirt und Fleischhauermeister Johann Schlamadinger junior in Liezen zur Welt
- ... 125 Jahren
- werden Theodor Karl Holl, Ignaz Mattis und Hans Wödl zu Ehrenbürger der Stadt Schladming im Rahmen einer Feier im Hotel "zur alten Post" in Schladming ernannt
- ... 94 Jahren
- wird dem akademischer Maler und Bildhauer Franz Roubal anlässlich der 28. Jahresausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks im Landesmuseum in Graz der Staatspreis für die Bronzeplastik "Höhlenbär" verliehen
- ... 60 Jahren
- kommt der spätere Bürgermeister der Stadt Schladming Jürgen Winter in Schladming zur Welt
- ... 27 Jahren
- geht das Kraftwerk Sunkbach der ENVESTA nach einer Modernisierung neuerlich in Betrieb
- ... 19 Jahren
- wird Ehrenfried Lemmerer (SPÖ) Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn
- ... 1 Jahren
- beginnt im Planai-Stadion in Schladming das Ski Opening 2024, das dieses Jahr erstmals an drei Abenden stattfindet und rund 26 500 Besucher anlockt
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute Ambrosius seinen Gedenktag hat
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 7. Dezember verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Einzelnachweise
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis