Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Siebenhüttental
Version vom 15. Februar 2025, 17:30 Uhr von Ewaldgabardi (Diskussion | Beiträge)
[[ |thumb| ]] Das Siebenhüttental ist ein etwa vier Kilometer langes Tal in den Wölzer Tauern im Südosten von Donnersbachwald.
Geografie
Das Tal erstreckt sich von den nördlichen Hänge des Schönfeldspitzes (2 202 m ü. A.) über das Wasserfallkar (~ 1 650 m ü. A.) und die Siebenhütten bis zur Lärchkaralm (~ 1 300 m ü. A.). Im Süden wird es in einem Halbbogen vom Riedlerzinken, dem Schönfeldspitz und dem Pustereckjoch eingerahmt. Im Norden weitet sich das Tal und im Nordosten steigt es ins Alplkar an.
Almen
Bilder
- Siebenhüttental – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 15.02.2025)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)