18. Jahrhundert
Version vom 8. Februar 2011, 19:20 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die wichtigsten Ereignisse des '''{{PAGENAME}}s''': ==Einleitung== Das {{PAGENAME}} war geprägt vom Mangel an Holzkohle im Ennstal. Vor allem deshalb, weil…“)
Die wichtigsten Ereignisse des 18. Jahrhunderts:
Einleitung
Das 18. Jahrhundert war geprägt vom Mangel an Holzkohle im Ennstal. Vor allem deshalb, weil die größten und besten Waldungen für den Erzberg genutzt wurden, was kleinere Bergbaue und Eisenwerke in problematische Lage brachte. Der Bergbau in der Region Schladming erlebte nochmals eine Blütezeit.
Es war auch die Zeit des Barocks, in der im Ennstal unter anderem die Admonter Weihnachtskrippe und die Wallfahrtskirche Frauenberg entstanden.
Das Geschlecht der Stainacher (Stainach) wurde in den Grafenstand erhoben.
Ereignisse
Geboren
- 1782: Erzherzog Johann von Österreich in Florenz, Italien
Gestorben
- 1720: Cölestin Romoser, Rektor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 1765: Josef Stammel im Benediktinerstift Admont, Bildhauer
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 18. Jahrhundert verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Quellen
- Artikel im Ennstalwiki