Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Eschachalm

Aus EnnstalWiki
Version vom 22. April 2011, 08:25 Uhr von Schladming-Rohrmoos Tourismus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Eschachalm Die '''Eschachalm''' (1.213 m ü. A.) ist eine Jausenstation, Almhütte in den Schladminger Tauern im [[O…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eschachalm

Die Eschachalm (1.213 m ü. A.) ist eine Jausenstation, Almhütte in den Schladminger Tauern im Obertal am Ende der Obertalstraße.

Allgemeines

Die Eschachalm ist mit dem PKW und Linienbus erreichbar und ist Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern - in Richtung Duisitzkarsee und Keinprechthütte oder in Richtung Giglachseen.

Lage

Sie befindet sich am Ende der Obertalstraße.

Bewirtschaftung

Inge und Gerald Sieder bewirtschaften die Hütte von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Kulinarisch steht die Eschachalm für traditionelle Hüttenkost und hausgemachte Mehlspeisen.

Aufstieg

Von der Eschachalm, die 1.213 m ü. A. liegt, führen ein Wandersteig und einen Forstweg zum Duisitzkarsee. Die Aufstiegszeit wird in den meisten Wanderführern und auf Hinweistafeln mit 1 bis 1,5 Stunden angegeben. Der Wandersteig ist die etwas steilere, direktere Aufstiegsvariante. Viele Wanderer bevorzugen es, über den Wandersteig auf- und über den Forstweg abzusteigen. Eine alternative Aufstiegsroute führt über die Neualm. Für diese Variante ist eine Gehzeit von ca. 2,5 einzuplanen.

Quelle

Wanderführer und Landkarten

Weblink