Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Riesgasse
Version vom 9. Juli 2014, 19:30 Uhr von Ewaldgabardi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Riesgasse''' liegt mit der Notgasse am Rand des Dachsteinplateaus im Kemetgebirge, 2,5 Kilometer nordwestlich vom Stoderzinken und 3 Kilo…“)
Die Riesgasse liegt mit der Notgasse am Rand des Dachsteinplateaus im Kemetgebirge, 2,5 Kilometer nordwestlich vom Stoderzinken und 3 Kilometer südlich vom Hirzberg im Gemeindegebiet von Gröbming.
Es handelt sich um eine hohlwegartige trockene Schlucht.
Die Riesgasse zieht sich von der Lechnerwiese der Brandalm südwestlich hinauf, dann folgen eine ebene Fläche und die Untere und die Obere Notgasse, die dann an der Großen Wiesmahd der Schildenwangalm etwa 1,5 Kilometer weiter endet. Die beiden Schluchten sind 20 bis 30 m, teils bis 60 m eingetieft, an der Oberkante 10–15 m und an der Basis 2–6 m breit.
Quellen
- Notgasse und Riesgasse
- Mandl, Franz: Band 1: Dachstein Vier jahrtausende Almen Band 1, Verein ANISA, Gröbming 1966, S. 151 u.a.
- Mandl, Franz: Band 2: Dachstein Vier jahrtausende Almen Band 2, Verein ANISA, Gröbming 1998, S. 110