Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Palten
Palten | |
---|---|
280px | |
Basisdaten | |
Länge: | 11,2 km |
Quelle: | nahe dem Pyhrnpass |
Quellhöhe: | 1 030 m ü. A. |
Mündung: | südlich von Liezen in |
Mündungshöhe: | 628 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 402 m |
Die Palten ist ein Wildfluss und mündet nordöstlich der Ortschaft Selzthal bei Flusskilometer 151,8 rechtsufrig in die Enns[1].
Verlauf
Die Palten, im Oberlauf Schoberbach genannt, entspringt südlich des Großen Schober (1 895 m ü. A.) auf 1 340 m ü. A.. Sie durchfließt, in alluvialen Ablagerungen eingeschnitten, ein Sohlental und passiert dabei die Ortschaft Rottenmann. Bei der Ortschaft Selzthal erreicht sie den Talausgang und tritt durch das Sohlental der Enns. Die Palten mündet nach einer Gesamtlänge von 46 Kilometern in die Enns.
Geologisches Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet der Palten besteht überwiegend aus Schiefergneisen, Gesteinen der Ranachserie und Phylliten. Aber auch Quarzit, Blasseneckporphyrid, erzführender Kalk sowie eiszeitliche und nacheiszeitliche Talverfüllungen prägen das Einzugsgebiet, das 368,7 km² groß ist.
Quelle(n)
- Jungwirth Mathias, Muhar S., Zauner G., Kleeberger J., Kucher T., Haidvogl G., Schwarz M.: Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie, Universität für Bodenkultur, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Wien, 1996, ISBN 3-9500562-0-3
Fußnote(n)
- ↑ Kilometerangabe bezieht sich ab Mündung in die Donau flussaufwärts